Die Mobilitätswende und die SoKo Weßling haben die folgenden Bücher an die Gemeindebücherei Weßling gespendet, sodass sie allen Mitbürgerinnen und -bürgern zur Verfügung stehen:
Autor | Titel | Jahr |
---|---|---|
Brand, Ulrich und Wissen, Markus | Imperiale Lebensweise | 2017 |
Canzler, Weert und Knie, Andreas | Die digitale Mobilitätsrevolution | 2016 |
Emmott, Stephen | 10 Milliarden | 2015 |
Felber, Christian | Die Gemeinwohlökonomie | 2010 |
Ganser, Daniele | Europa im Erdölrausch | 2012 |
Gietinger, Klaus | Totalschaden | 2010 |
Hopkins, Rob | Einfach. Jetzt. Machen! | 2014 |
Jackson, Tim | Wohlstand ohne Wachstum | 2013 |
Knierim, Bernhard | Essen im Tank | 2013 |
Knierim, Bernhard | Ohne Auto leben | 2016 |
Knoflacher, Hermann | Virus Auto | 2013 |
Knoflacher, Hermann | Zurück zur Mobilität! | 2013 |
Kopatz, Michael | Ökoroutine | 2016 |
Kreiß, Christian | Werbung – Nein danke | 2016 |
Latouche, Serge | Es reicht! | 2015 |
Mauser, Wolfram | Wie lange reicht die Ressource Wasser? | 2013 |
Paech, Niko | Befreiung vom Überfluss | 2012 |
Rammler, Stephan | Volk ohne Wagen | 2017 |
Scheidler, Fabian | Das Ende der Megamaschine | 2015 |
Scheidler, Fabian | Chaos | 2017 |
Schmidt-Bleek, Friedrich | Grüne Lügen | 2014 |
Tillack, Hans-Martin | Die korrupte Republik | 2009 |
Welzer, Harald | Selbst denken | 2013 |
Welzer, Harald und Sommer, Bernd | Transformationsdesign | 2014 |
Welzer, Harald | Die smarte Diktatur | 2017 |
Ziegler, Jean | Ändere die Welt! | 2015 |
Verschiedene | Postfossile Mobilität | 2014 |
Verschiedene | Vom rechten Maß | 2013 |
Verschiedene | Wege aus der Wachstumsgesellschaft | 2013 |
Die folgenden Bücher verleihen wir gerne privat, bitte E-Mail an: info(at)mobilitaetswende-wessling.de
Autor | Titel | Jahr |
---|---|---|
Acosta, Alberto und Brand, Ulrich | Radikale Alternativen | 2018 |
Becker, Udo | Grundwissen Verkehrsökologie | 2016 |
Behringer, Wolfgang | Kulturgeschichte des Klimas | 2008 |
Bergstedt, Jörg | Anti-Auto Aktionsbuch | 2021 |
Böttcher, Sven und Bröckers, Mathias | Die ganze Wahrheit über alles | 2016 |
Canzler, Weert und Knie, Andreas | Taumelnde Giganten | 2018 |
Diamond, Jared M. | Kollaps | 2005 |
Finkelstein, Kerstin E. | Straßenkampf | 2020 |
Finkbeiner, Felix | Alles würde gut | 2013 |
Folkers, Manfred und Paech, Niko | All you need is less | 2020 |
Gahn, Ulla | Unter Strom | 2008 |
Gietinger, Klaus | Vollbremsung | 2019 |
Göpel, Maja | Unsere Welt neu denken | 2020 |
Guérot, Ulrike | Warum Europa eine Republik werden muss | 2017 |
Kopatz, Michael | Schluss mit der Ökomoral | 2019 |
Lange, Steffen und Santarius, Tilman | Smarte grüne Welt? | 2018 |
Leidig, Sabine | Linksverkehr | 2021 |
Maaßen, Boje | Geht los | 2006 |
Otte, Carsten | Goodbye Auto | 2009 |
Papst Franziskus | Laudato si‘ | 2015 |
Pauli, Gunter | UpCycling | 1999 |
von Redecker, Eva | Revolution für das Leben | 2020 |
Sachs, Jeffrey D. | Das Ende der Armut | 2006 |
Scheer, Hermann | Energieautonomie | 2005 |
Scheer, Hermann | Solare Weltwirtschaft | 2002 |
Tannenhauer, Tobias | Wider das System Auto | 2021 |
Vogel, Thomas | Mäßigung | 2018 |
Welzer, Harald | Alles könnte anders sein | 2019 |
Welzer, Harald und Rammler, Stephan | Der FUTURZWEI-Zukunftsalmanach 2013 | 2013 |
Welzer, Harald | Nachruf auf mich selbst | 2023 |
Ziegler, Jean | Das Imperium der Schande | 2008 |
Ziegler, Jean | Der Hass auf den Westen | 2011 |
Ziegler, Jean | Wir lassen sie verhungern | 2012 |
Verschiedene | Aktionsbuch Verkehrswende | 2021 |
Verschiedene | Atlas der Globalisierung 2015 | 2015 |
Verschiedene | Besser leben ohne Auto | 2018 |
Verschiedene | Degrowth | 2016 |
Verschiedene | Geht doch! | 2017 |
Verschiedene | Ihr habt keinen Plan | 2019 |
Verschiedene | Nachhaltige Mobilität für alle | 2021 |
Verschiedene | Ölwechsel! | 2007 |
Verschiedene | Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt | 2008 |
Großartige Bücher. Eines, das sehr gut zur „Megamaschine“ passt (Fabian Scheidler, „Das Ende der Megamaschine“) und was für mich zu den wichtigsten politischen Büchern gehört, um das, was weltweit geschieht, besser einordnen zu können, ist :
Naomi Klein „Die Schockstrategie“
Vielleicht spende ich es euch, wenn ihr wollt
Lieben Gruß
Almut Kleist
Hallo Almut,
danke für Dein Lob. Das Ende der Megamaschine ist mein persönlicher Favorit, daher werde ich Deine Empfehlung gerne aufgreifen.
HippiE