Die Bundesregierung fährt gerade die Verkehrswende gegen die Wand.
Aus dem Editorial Superschnell in die Klimakrise von Uta Linnert in fairkehr 2/2023.
Die Bundesregierung fährt gerade die Verkehrswende gegen die Wand.
Aus dem Editorial Superschnell in die Klimakrise von Uta Linnert in fairkehr 2/2023.
Die Ölkonzerne feiern, während die Welt verbrennt.
Aus dem Interview Wir stehen vor einem Klimaabgrund, aber es gibt Funken der Hoffnung mit Robert Pollin auf telepolis.de vom 20. April 2023.
Es ist schwer, die Welt ehrenamtlich zu retten, wenn andere sie hauptberuflich zerstören.
Aus dem Interview „Ich bin Ernstnehmer“ mit Eckart von Hirschhausen in Futurzwei Nr. 24 vom 14. März 2023.
Die Mehrzahl der Deutschen scheint keinen Bock auf eine Verkehrswende zu haben.
Aus dem Beitrag Klima-Protestwelle in hoffnungslosem Autoland? von Claudia Wangerin auf telepolis.de am 16. September 2022.
Fahrradfahren ist schnell, gesund, umweltfreundlich, klimaschonend, günstig, angesagt und förderungswürdig.
Von der Unterseite Radverkehr des Umweltbundesamtes im Januar 2023.
Große Teile der Gesellschaft haben die existenzielle Bedrohung durch die Klimakrise nicht verstanden und sind auch nicht ansatzweise bereit, das Nötigste dagegen zu tun.
Aus dem Beitrag Quaschning erklärt: Klimakleber von Volker Quaschning auf klimareporter.de am 19. Dezember 2022.
Es ist die seit Jahrzehnten vorherrschende Ideologie vom entfesselten Kapitalismus, von unbegrenztem Wachstum und billiger Energie, die uns in die aktuelle Sackgasse geführt hat.
Wir bezahlen heute und zukünftig den Preis unseres Wohlstandes der letzten Jahrzehnte.
Aus dem Beitrag Physik oder Ideologie? Wie man Begriffe verbiegt, um vergangene Träume weiterzuträumen von Tim Meyer auf klimareporter.de am 1. November 2022.
Ich fahre Mountainbike.
Begründung eines Weßlinger Gemeinderats für seine Ablehnung des Ausbaus des Steinebacher Wegs für den Alltagsradverkehr am 22. November 2022.
Es ist entwicklungsbedingt unmöglich: Kinder werden nie verkehrsgerecht sein. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass der Verkehr kindgerecht gestaltet werden muss. Mindestens im Schulumfeld und bestenfalls mit Ausdehnung im gesamten Gemeindebereich.
Aus dem Leitfaden Freiraum Schulweg der AGFK Bayern, August 2021.
Den Nutzenden des öffentlichen Verkehrs eine Gratismentalität zu unterstellen, ist mehr als zynisch. Das Auto wird jährlich mit mehr als 50 Milliarden Euro von allen Steuerzahlenden finanziert. Wenn es eine Gratismentalität gibt, dann ist es die, permanent den öffentlichen Raum für das Parken von privaten Autos in Anspruch zu nehmen.
Aus dem Interview Ein 29-Euro-Ticket, das auch im ICE gilt mit Andreas Knie auf klimareporter.de am 29. August 2022.